Schuhreiniger
Bevor der Kalifornier Jason Markk seinen Premium Shoe Cleaner im Jahr 2007 vorstellte, gab es kein Unternehmen, das Reinigungsmittel speziell für Sneaker produzierte. Sneakerheads überall auf der Welt benutzten ihre eigenen Hausmittelchen, um ihre kostbaren Lieblinge von Schmutz zu befreien. Manch ein Schuh hat bis dato sehr darunter gelitten. Um das Thema Wildleder ranken sich beispielsweise die haarsträubendsten Geschichten. Wir sprechen hier über Verfärbungen und zerstörte Oberflächen, kurzum: irreparable Schäden. Für Sammler war das der Horror schlechthin. Jason Markks schonender Schuhreiniger setzte dem glücklicherweise ein Ende. Er fand eine Reinigungslösung, die nicht nur Upper und Sohle zuverlässig reinigt, sondern auch noch umweltschonend ist. Bereits nach kurzer Zeit entwickelte sich sein Shoe Cleaner zu einem der besten Produkte auf dem Markt für Sneakerzubehör. 2014 eröffnete der erste Flagship Store in Little Tokyo, Los Angeles, in dem Sneaker per Hand wieder auf Vordermann gebracht werden.
Jason Markks Premium Shoe Cleaner: effektiv und sanft zur Umwelt
Die Inhaltsstoffliste vieler Schuhreiniger erinnert oft an ein Buch für Chemielaboranten. Tatsächlich erfüllen diese Mittel zwar ihren Zweck, sind jedoch oftmals nur auf bestimmte Oberflächen spezialisiert. Ein Reiniger für Leder, einer extra für Sohlen, ein wiederum anderer nur für Textil. Schluss damit, dachte sich Jason Markk und entwickelte mit einem Team aus Sneaker-Enthusiasten und Sammlern einen Reiniger, der das Tubenchaos beseitigte.
Der Premium Shoe Cleaner kann auf allen Obermaterialien verwendet werden. Egal, ob du deine Nike Sneaker mit Materialmix oder deine Converse Sneaker aus Canvas säubern möchtest: Mit Jason Markks biologisch abbaubarem Schuhreiniger sind dir maximale Ergebnisse sicher, denn er entfernt selbst hartnäckige Flecken. Der Premium Shoe Cleaner ist darüber hinaus super ergiebig. Wenige Tropfen der farblosen Lösung genügen, damit deine Sneaker in neuem Glanz erstrahlen. Auf den Schuh aufgetragen, entwickelt sich die Lösung mit etwas Wasser zu einer schaumartigen Textur. Diese entsteht durch natürliche Seifen, die aus Kokosnuss und Jojobaöl gewonnen werden.
Nach dem Erfolg des Shoe Cleaners erstellte Jason Markk eine ganze Reihe an Sneaker-Pflegeprodukten, zu denen auch sein Repel gehört. Wenn du deinen Sneaker nach einer gründlichen Reinigung damit behandelst, wird er resistent gegen Wasser und Flecken. Sprühe dazu deinen Sneaker gleichmäßig mit der wasserbasierten Sneakerpflege ein und lass den Schuh dann ausreichend trocknen. Für optimalen Schutz wiederholst du die Prozedur mehrfach.
So machst du deine Wildleder Sneaker mit Jason Markks Shoe Cleaner wieder fit h3>
Sneaker mit Wildleder-Upper sehen unverschämt gut aus und sind superbequem. Leider sind die Schmuckstücke schwer zu reinigen. Vielleicht ab in die Waschmaschine damit? Nein! Das ist ein absolutes No-Go für jeden Sneaker! Wildleder besitzt oftmals die Eigenschaft, Farbe abzugeben („auszubluten“), sobald es mit Wasser in Berührung kommt. Um das zu testen, nimmt am besten das Jason Markk Microfiber Towel zur Hand und reib leicht über die Oberfläche deines Schuhs. Alles okay? Dann nimm anschließend die Premium Shoe Brush, um oben aufliegende Schmutzpartikel zu entfernen. Sei vorsichtig und drücke die Borsten nicht gewaltsam auf den Sneaker! Wildleder ist ein sehr anspruchsvolles Material und sollte daher pfleglich behandelt werden.
Die stylische Verpackung des Shoe Cleaners gibt dir anschließend die nötigen Hinweise, um deinen Schuh sanft zu reinigen. Unser Tipp: Achte darauf, dass sich dein Schuh bei der Anwendung nicht mit Wasser vollsaugt. Du kannst das vermeiden, indem du überschüssiges Wasser von den Borsten aufnimmst, bevor du deinen Sneaker mit der Lösung einschäumst.