Ucon Acrobatics – Minimalismus trifft Style in der Hauptstadt
Mit Ucon Acrobatics erschufen die Gründer Jochen Smuda und Martin Fussenegger 2001 eine Lifestylemarke, die cleanes Design und moderne, urbane Einflüsse miteinander verbindet. Wie bei den meisten Labels aus der Berlin hat alles ganz klein angefangen. Als Projekt neben der Schule und Uni begannen die Gründer, ihre handgemachten Produkte zu verkaufen, bis der Kofferraum des eigenen Autos als Ver- kaufsfläche nicht mehr groß genug war.
Ihre Inspirationen für angesagte Styles finden sie auf den belebten Straßen der Hauptstadt. Die alltäglichen Aufgaben sollen als Abenteuer angesehen werden, nicht als Probleme, so ihre Firmenphilosophie. Und um sich diesen Abenteuern zu stellen, braucht es minimalistische Konzepte, die den Kopf für Kreativität freihalten. Neben klaren Silhouet- ten in der Mode, verkörpern auch die Rucksäcke und Taschen von Ucon Acrobatics diesen Leitsatz. Im Studio in Berlin-Friedrichshain entwerfen kreative Köpfe die Designs eigen- ständig und suchen nach dem perfekten Schnitt, die hochwertigste Form der Verarbeitung der Produkte und eine vielschichtige Detailtreue. Dass die Produkte auch hochwertig ver- arbeitet sind, ist für das Unternehmen selbstverständlich.
Taschen von Ucon Acrobatics für jede Gelegenheit
Es hat eine Weile gedauert, bis Rucksäcke nach ihrem Hoch in den 90ern wieder sa- lonfähig wurden. Mit FjällRävens Kanken-Rucksack und den festivaltauglichen Herschel- Backpacks kamen die praktischen Outdoor-Begleiter wieder in Mode. Die großzügig be- messenen Tagesrucksäcke von Ucon Acrobatics bieten dir genügend Stauraum, um Laptop, Ordner und Flasche unterzu- bringen. Ihr Design ist angelehnt an Festival- und Wanderrucksäcke, die ebenfalls viele Dinge mit Leichtigkeit verstauen können. Du möchtest für ein paar Tage ans Meer verrei- sen, aber keinen Koffer hinter dir herziehen? Mit dem blau-weißen Rucksack von Ucon Acrobatics bekommst du bereits Lust auf die See. In seinem Body aus strapazierfähigem Denim bewahrst du dein Hab und Gut sicher auf und kannst es bis zum Ende der Welt tragen. Dank seiner verstärkten Rückseite pols- tert er deinen Rücken und verleiht dir ein sehr komfortables Tragegefühl. Das Beste bei Rucksäcken von Ucon Acrobatics: Jedes Rucksack-Design besticht durch eine cleane Schnittführung ohne überflüssigen Schnickschnack, weshalb er von Männern und Frauen gleichermaßen getragen werden kann.
Das Berliner Label stellt nicht nur super geräumige Rucksäcke her, bei denen die Mo- defanatiker jubeln. Umhängetaschen, Turnbeutel und Shopping Bags gehören ebenso zu ihrer Taschenkollektion, die sich größter Beliebt- heit erfreut. Ihr unauffälliges Colorway zeichnet die Taschen aus und macht sie zu tägli- chen Begleitern. Blau, schwarz, beige, grau – mit diesen Farben hält sich deine Tasche dezent im Hintergrund, kann aber genau deshalb problemlos zu allen Streetstyles kombi- niert werden. Heute bist du sportlich mit Leggings oder Shorts unterwegs? Da stellen sich keine Stylefragen. Einfach Backpack auf den Rücken schnallen und los geht’s.
Mit Ucon Acrobatics-Accessoires soziale Verantwortung tragen
Nachhaltige, qualitativ hochwertige und faire Produktion, das macht die Accessoires von Ucon Acrobatics aus. So stellt das Unternehmen beispielsweise auch Taschen her, die vollständig aus dem Material von recycelten PET-Flaschen bestehen. In den Tagesrucksä- cken findet sich das PET ebenfalls wieder – als Rückenpolster. Darüber hinaus legt Ucon Acrobatics großen Wert darauf, dass ihre Produkte unter fairen Arbeitsbedingungen her- gestellt werden. Deshalb besuchen die Gründer mehrmals pro Jahr ihre Produktionsstät- ten in Europa und Asien, um nach dem Rechten zu sehen. Die Kunden sollen Ucon Acro- batics-Produkte mit erhobenem Haupt tragen können, so Jochen Smuda. Ausbeutung kommt nicht in Frage.
Das Textilunternehmen aus Berlin fördert ebenfalls die hiesige Künstlerszene. Durch die Idee der Artist Features bietet Ucon Acrobatics jungen Talenten die Chance, eigene Kollektionen unter dem Label zu veröffentlichen. Das soziale Engagement hat sich damit jedoch noch nicht erschöpft. So arbeiten sie auch mit verschiedenen wohltätigen Organi- sationen zusammen, um Menschen und Tieren in Not zu helfen.